SAVE THE DATE!! Unsere nächsten Vortragstermine im Rahmen des Natur- und Umweltprogramms der VHS Bochum stehen bereits fest: 7./14./21. März im Tierpark Bochum (oder digital) und am 16.4. wird es wieder eine Fledermausexkursion im Stadtpark geben! Die Vorträge drehen sich wieder um Biodiversität, Botanik/Pflanzenkunde, Zoologie/Tierkunde und wir klären auf über Artensterben, Artenschutz und ökologische Zusammenhänge in Stadt, Park und Garten... Hier findet ihr die Veranstaltungen im aktuellen VHS-Programm (PDF) ab Seite 35.
Rückblick – VHS-Programm im Herbst 2020
Ökologische Aufwertung (öffentlicher) Grünflächen
Vortragsreihe im Tierpark Bochum in Zusammenarbeit mit der VHS Bochum & Pflanzaktionen in Bochumer Parks sowie auf dem Gerther Friedhof
Der urbane Raum könnte naturfreundlicher und ansprechender gestaltet werden – aber wie? In dieser Veranstaltungsreihe lernen wir, in Theorie und Praxis die Biodiversität im öffentlichen Raum und im eigenen Garten oder Balkon zu erhöhen und packen es an. Was sind gute Wachstumsbedingungen für heimische Pflanzen? Wie lassen sich verschiedene Arten sinnvoll miteinander kombinieren?
Die Reihe besteht zum einen aus Vorträgen zu den Themen Biodiversität, Botanik und Tierkunde. Es geht um Maßnahmen, die Biodiversität vor Ort zu erhöhen sowie um wertvolle Informationen über heimische Insekten und andere Tierarten.
Nach den Vorträgen werden wir uns Bepflanzungen und Lebensräume der Tiere im Stadtpark und auf der Schmechtingwiese anschauen. Zum anderen werden wir in Bochumer Parkanlagen und auf dem Gerther Friedhof Pflanzaktionen durchführen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Die Veranstaltungen bieten also Theoretisches und Praktisches fürs Urban Gardening und nebenbei Wissenswertes über genießbare Pflanzen, die man überall finden kann.
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen PhilinCon (Bochumer Umweltinitiative, u. a. zum Schutz des philippinischen Regenwaldes) und der VHS Bochum sowie dem Tierpark Bochum, der Stadt Bochum, der Ruhr-Uni Bochum, der NAJU Bochum, der Anne-Frank Realschule, der Hildegardis-Schule und anderen Initiativen.
Kursleitung: Sofia Tschijevski, Christoph Wieschus, Patrick Ritter und weitere Referent*innen,
VHS-Kursnr.: B50027, Beginn der Veranstaltungreihe: So., 20.09.2020, 11 Uhr, Kursorte: Vorträge im Saal des Tierparks Bochum, Klinikstr. 49, Pflanzaktionen im Bochumer Stadtpark (Treffpunkt: Bismarckturm) und am Gerther Friedhof, Entgelt für alle Vortragstermine: 22,00 €, erm. 13,20 €, Einzeltermine: 5,50 – 6,00 € (und 3 € ermäßigt), Die Teilnahme an den Pflanzaktionen ist kostenfrei! Anmeldung über die VHS Bochum!
Kontaktdaten für Rückfragen: Sofia Tschijevski, Tel. 0176/93101396 oder via Mail unter sofia.philincon@gmail.com
Vorträge
Biodiversität, Insektensterben und Artenschutz – Maßnahmen für naturfreundliche Gärten
Vortrag & Diskussion mit anschließender Begehung der Staudenbeete im Stadtpark.
Der Vortrag behandelt die Grundlagen zur Biodiversität (sowie Insektensterben und Artenschutz) und praktische Maßnahmen für naturfreundliche Gärten. Zudem werden die Vorhaben des gesamten Projekts und die Flächen vorgestellt, die bei den kommenden Terminen bearbeitet werden.
Kursnr.: B50028 | Zeit: So., 20.09.2020, 11:00 – 13:30 Uhr | Kursort: Tierpark Bochum, Klinikstr. 49, Treffpunkt vor dem Eingang | Entgelt: 5,50 €, erm. 3 €

Was blüht denn da? – Familie, Gattung, Art
Der Vortrag vermittelt Grundlagen der Pflanzenkunde mit Tipps zur Verwendung der Bestimmungsliteratur. Wie erkennt man Familien, was sind die Gemeinsamkeiten ihrer Arten und welche gängigen Vertreter gibt es?
Welche dienen dem Naturschutz, welche eher nicht, welche Pflanzen passen und gedeihen gut zusammen? Anschließend machen wir einen Bestimmungsspaziergang im Stadtpark und erhalten Hinweise über genießbare Kräuter und Stauden.
Kursnr.: B50029 | Zeit: Sa., 26.09.2020, 11:00 – 13:30 Uhr | Kursort: Tierpark Bochum, Klinikstr. 49, Treffpunkt vor dem Eingang | Entgelt: 5,50 €, erm. 3 €
Fledermausexkursion im Stadtpark
Bei einem Spaziergang um den See des Stadtparks für Jung und Alt halten wir Ausschau nach den fliegenden Säugetieren und machen ihre Jagd- und Orientierungsrufe hörbar. Die Ultraschallwellen übersetzt der Bat-Detektor in hörbare Frequenzen und sichtbar machen wir die Tiere mit Taschenlampen. Neben biologischem Wissen zu den Wildtieren und ihrem Lebensraum erfahren Sie auch Kulturgeschichtliches über die Fledermäuse und den Vampir-Mythos.
Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus – dann bleibt auch die Fledermaus zu Haus‘.
Kursnr.: B50030 | Zeit: Fr., 02.10.2020, 18:30 – 21:00 Uhr | Kursort: Stadtpark Bochum, Treffpunkt vor dem Bismarckturm | Entgelt: 6,00 €, erm. 3 €
Was summt und fliegt denn da? Schmetterlinge, Wildbienen, Vögel & Co.
Expert*innen verschiedener Gebiete (Insekten, Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel, Fledermäuse) stellen vor, welche Vertreter*innen es hier gibt, wie die Tiere unterstützt werden können, wodurch sie bedroht sind und was wir im Stadtpark, im eigenen Garten oder auf dem Balkon für sie tun können.
Beim anschließenden Spaziergang im Stadtpark können wir herausfinden, wo man am besten Fledermauskästen aufhängen kann, welche Pflanzen für Schmetterlinge am wichtigsten sind oder wie man ein gutes Wildbienenhotel baut.
Kursnr.: B50031 | Zeit: So., 15.11.2020, 11:00 – 13:00 Uhr | Kursort: Online via Zoom | Entgelt: 5,50 €, erm. 3 € | Findet coronabedingt online statt!!!
Pflanzaktionen – alle folgenden Veranstaltungen sind kostenfrei – um Anmeldung wird trotzdem gebeten
Pflanzaktionen in Bochum
Mitmachaktion im Kortumpark, in Gerthe und im Stadtpark. Seid dabei, lernt Pflanzen richtig einzusetzen & warum welche Pflanzen geeignet sind, verschönert eure Umgebung und fragt uns, Biologen, Gärtner, Lehrer, Kulturschaffende nach Rat für euren eigenen Garten. Auch eine schöne Eltern-Kind Aktion. Wir freuen uns auf Euch!
Termine:
Kursnr.: B50032 | Beginn: Sa., 10.10.2020, 11:00 – 16:00 Uhr | Kursort: Westeingang Kortumpark, gegenüber von Fit-X/Alte Hauptpost, Wittener Str. 2, 44789 Bochum | kostenlos
Kursnr.: B50033 | Beginn: Sa., 31.10.2020, 11:00 – 16:00 Uhr | Kursort: Treffpunkt zuerst am Schulzentrum Bochum-Gerthe. Heinrichstr. 2, Anne-Frank-Realschule, danach Gerther Friedhof | kostenlos | ENTFÄLLT!!!
Kursnr.: B50034 | Beginn: Sa., 07.11.2020, 11:00 – 16:00 Uhr | Kursort: Wird noch bekannt gegeben | kostenlos | ENTFÄLLT!!!
Kursnr.: B50036 | Beginn: Sa., 21.11.2020, 11:00 – 16:00 Uhr | Kursort: Wird noch bekannt gegeben | kostenlos | ENTFÄLLT!!!
Online-Meeting: Stadt – Park – Garten
Zum vorläufigen Abschluss werden wir ein Online-Meeting veranstalten. Dabei werden wir im Rückblick unsere Erfolge feiern, eventuelle nächste Schritte planen und wir werden Pflegetipps für die Pflanzen, auch im eigenen Garten oder Balkon, geben.
Kursnr.: B50037 | Beginn: Sa., 28.11.2020, 11:00 – 13:00 Uhr | Kursort: Zoom (Internet Video Konferenz), Link wird kurz vor der Veranstaltung an alle Teilnehmer*innen versandt | kostenlos
Anmeldung zur gesamten Veranstaltungsreihe: https://vhs.bochum.de/kurssuche/kurs/Stadt-Park-Garten-Oekologische-Aufwertung-oeffentlicher-Gruenflaechen/nr/B50027/bereich/details/
Für die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungsterminen, folgen Sie am besten den Links hinter den Kursnummern oder geben Sie die Kursnummern oder Titel in die Suche auf der Internetseite der VHS ein: https://vhs.bochum.de/
ALLE TERMINE IM ÜBERBLICK
Vorträge im Tierpark, Klinikstr. 49:
So 20.09., Sa 26.09., So 15.11., jeweils 11–13:30 Uhr (inkl. Begehung im Stadtpark)
Fledermausexkursion: Fr 02.10., 18:30–21 Uhr
Pflanzaktionen:
Sa 10.10., 11-16 Uhr, Westeingang Kortumpark, gegenüber von Fit-X/Alte Hauptpost, Wittener Str. 2, 44789 Bochum
Sa., 31.10., 11-16 Uhr, Treffpunkt zuerst am Schulzentrum Gerthe. Heinrichstr. 2, Anne-Frank-Realschule, danach Gerther Friedhof | ENTFÄLLT
Sa., 07.11., 11-16 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben | ENTFÄLLT
Sa., 21.11., 11-16 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben | ENTFÄLLT
Online-Meeting via Zoom:
Sa., 28.11.2020, 11-14:00 Uhr