Publikationen und redaktionelle Arbeiten (Auswahl)
Looking Around in Bihać, Bosnien und Herzegowina (BIH). Eine humanitäre Ausfahrt im August 2022. Blogbeitrag. Bochum, 19.9.2022.
Torben Müller, Patrick Ritter, Alexis Rodríguez u.a.: Wandel ist immer… Anekdoten aus Hamme. Ein Projekt von Bewohner*innen aus Bochum-Hamme. 62 Seiten. Bochum, 2020.
Potentiale und Bedarfe inter-kultureller Arbeit im Ruhrgebiet. Protokoll zum Netzwerktreffen von Interkultur Ruhr in Oberhausen am 22.01.2020.
NRW ist vielfältig! 2019. Recherche, Konzeption und erste Texte für das Online-Mapping der Zukunftsakademie NRW. 10 Best-Practice-Beispiele diversitätsbezogener Öffnungsprozesse in Kunst- und Kultureinrichtungen in NRW, auf Basis von Interviews, in Zusammenarbeit mit Alexis Rodríguez. [Seit Schließung der ZAK NRW nicht mehr in Gänze online verfügbar, Mapping Übersicht via archive.org]
Patrick Ritter: Dokumentation Förderfonds Interkultur Ruhr 2018. Debatten, Projekte und Strukturen transkultureller Kunst- und Kulturproduktion in der Metropole Ruhr. 2019, Publikation im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr. Print und Online. 74 Seiten.
Patrick Ritter: Förderfonds Interkultur Ruhr 2017. Dokumentation und Besprechung. 2018, Publikation im Auftrag des Regionalverbandes Ruhr. Print und Online (PDF). 74 Seiten.
Patrick Ritter: Förderfonds Interkultur Ruhr 2017: Was bisher geschah – eine Reise von Ost nach West durchs Ruhrgebiet. Onlineartikel für Interkultur Ruhr, 7.11.2017.
Fadi Klesli und Patrick Ritter: On Creating an Island of Rational Thinking in a Martial Environment – An Interview with the Founders of the Center for Advanced Sciences (CAS) in Al-Suwayda, Syria. Onlineartikel für Interkultur Ruhr, 13.7.2017. Arabische Übersetzung.
Patrick Ritter und Alexis Rodríguez Suárez: Förderfonds Interkultur Ruhr 2016. Dokumentation, Analyse, Empfehlungen. Eine dokumentarische Untersuchung über die Potenziale interkultureller, partizipativer Praxis im Kontext von Flucht und Migration. Regionalverband Ruhr, Essen 2017. In Print und online. 152 Seiten.
Beyond Protest. Interkultur Ruhr und Refugee Strike Bochum beim Co-Creation-Forum in Oberhausen. Onlineartikel für Interkultur Ruhr, 28.09.2016.
Patrick Ritter: Inter – Design als (interkultureller) Prozess. Onlineartikel für Interkultur Ruhr, 16.6.2016.
Patrick Ritter: Den Betrieb einstellen? / Cease operations? (dt. und engl.) Texteinlage zum gleichnamigen Fotoheft des Fotografen Eisenhart Keimeyer. Selbstverlag / Druckverlag Kettler, Dortmund 2016. In Print/Druck und online.
Stadt Mülheim a. d. Ruhr (Hg.): Inszenierung der Innenstadteingänge.
Realisierungswettbewerb. Dokumentation: Julian Latzko und Patrick Ritter. Stadt Mülheim an der Ruhr, Juni 2016. Print, 47 Seiten.
Redaktionelle Mitarbeit, z.T. Fotos und Audioschnitt für die Online-Publikation »Chronicles of Work«. Akademie Schloss Solitude, Stuttgart, 2014.
Patrick Ritter: Öko 2.0 oder Die Konsumentenrepublik –
ethnografsche Streifzüge durch Utopia.de. Magisterarbeit an der Universität Tübingen, 2011.
Patrick Ritter: »Global denken, lokal handeln – regional koordinieren? Symbolik und Praxis im Natur- und Umweltschutz des Bodenseeraums«, In: Bernhard Tschofen (Hrsg.): GrenzRaumSee – Eine ethnographische Reise durch die Bodenseeregion. TVV-Verlag, Tübingen 2008.